Entlang der Altenberger-Dom-Straße ist inzwischen Tempo 30 realisiert. Das erhöht die Verkehrssicherheit, reduziert den Verkehrslärm und führt so zu mehr Aufenthaltsqualität. Smileys sollen auf die Einhaltung von Tempo 30 aufmerksam machen.
Um auf die Einhaltung von Tempo 30 hinzuweisen, haben sich Geschwindigkeitsanzeigetafeln (sog. Smileys) als sympathische Lösungen bewährt. Der Bürgerverein möchte deshalb je zwei Smileys im Ortszentrum Höhe Einmündung Schlagbaumweg/Kirche und im Bereich der Zufahrt zur Concordia Grundschule Höhe ehemalige Tankstelle installieren.
Über die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Berg eG sammeln wir im Finanzierungs-Zeitraum vom 20.06.2024 – 18.09.2024 Spenden (Förderziel: 4.000€), um die Realisierung dieser Idee zu ermöglichen. Jede Spende hilft und wird von der Volksbank Berg eG erhöht.
Worum geht es in diesem Projekt?
Um auf die Einhaltung von Tempo 30 hinzuweisen, haben sich Geschwindigkeitsanzeigetafeln (sog. Smileys) als sympathische Lösungen bewährt. Dank sichtbarer Geschwindigkeitsangabe wird erwünschtes Fahrverhalten mit einem eingeblendeten Smiley positiv verstärkt.
Der Bürgerverein für Schildgen und Katterbach möchte aus diesem Grunde mindestens zwei, besser vier Geschwindigkeitsanzeigetafeln (Smileys) erwerben und in jede Fahrtrichtung eine bzw. zwei Tafeln installieren (Im Ortszentrum Höhe Einmündung Schlagbaumweg/Kirche und im Bereich der Zufahrt zur Grundschule Höhe ehemalige Tankstelle). Die Zustimmung der zuständigen Ordnungsbehörde wurde hierzu bereits erteilt.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel der Geschwindigkeitsanzeigetafeln ist eine Erhöhung der Verkehrssicherheit und Reduzierung des Verkehrslärms im Ort durch sympathisches Hinweisen auf das gewünschte Fahrverhalten.
Wir hoffen möglichst viele Unterstützer zu finden, um einen Beitrag zu leisten, die Sicherheit und Aufenthaltsqualität im Ort zu erhöhen. Hierbei wenden wir uns an Bürgerinnen und Bürger des Orts, Anwohner, Familien und Freunde der Schulkinder, aber auch an Geschäfte, Vereine und Firmen im Ort, die Lust haben, uns zu unterstützen.
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 im Ortskern von Schildgen ist ein Vorteil für alle -Verkehrsteilnehmer, insbesondere für ältere Menschen und (Schul)kinder, Anwohner und Einzelhändler. Die Stadt Bergisch Gladbach begrüßt das Vorhaben des Bürgervereins und hat Unterstützung beim Aufstellen der Geschwindigkeitsanzeigetafeln zugesagt.
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Anschaffungskosten einer Geschwindigkeitsanzeigetafel liegen bei etwa 2.000 Euro. Wir möchten mindestens zwei, besser vier Geschwindigkeitsanzeigetafeln installieren, in Summe benötigen wir also ein Betrag zwischen 4.000 bis 8.000 Euro.
Spenden, die die Kosten für die Anschaffung und die von uns zu übernehmende Wartung der Geschwindigkeitsanzeigetafeln übersteigen, werden an das Kinder- und Jugendzentrum FrESch (www.fresch.net) weitergegeben.
Wer steht hinter dem Projekt?
Der Bürgerverein hat sich im September 2021 nach Bekanntwerden der Pläne zur Umgestaltung des Ortskerns entlang der Altenberger-Dom-Straße gegründet. Er setzt sich insbesondere dafür ein, dass die Belange der Bürger Schildgens und Katterbachs bei Politik und Verwaltung berücksichtigt und bei den zuständigen Behörden, Institutionen, Interessenverbänden und Medien gehört werden. www.bv-schildgen-katterbach.de
