Vorstellung des Bürgervereins
Die Informationen auf dieser Seite werden zeitnah überarbeitet. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Der Bürgerverein hat sich im September 2021 nach Bekanntwerden der Pläne zur Umgestaltung des Ortskerns entlang der Altenberger-Dom-Straße gegründet. Er setzt sich insbesondere dafür ein, dass die Belange der Bürger Schildgens und Katterbachs bei Politik und Verwaltung berücksichtigt werden und gegenüber den zuständigen Behörden, Institutionen, Interessenverbänden und Medien zu vertreten.
Anfang September 2021 fand das erste Treffen eines Arbeitskreises statt. Ausschlaggebend hierfür war eine von der Stadt Bergisch Gladbach geplante Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße. Die Information hierzu erfolgte seitens Verwaltung und Politik bis zu diesem Zeitpunkt lediglich an selektierte sogenannte „Schlüsselakteure“ (Schule, Kirche, Mobile Nachbarn, Einzelhandelsunternehmen), jedoch nicht an die Allgemeinheit der Schildgener und Katterbacher Bevölkerung. Am 22.09.2021 erfolgte dann die Gründung des Vereins „Bürgerverein für Schildgen und Katterbach e.V.“.
Mitglied werden und den Bürgerverein unterstützen kann jeder, der in Schildgen oder Katterbach wohnt, Eigentum in den genannten Ortsteilen hat oder dort ein Gewerbe betreibt.
Der Bürgerverein ist ausdrücklich ein Verein von Bewohnern für Bewohner und setzt sich mehrheitlich aus Privatpersonen zusammen.
Vorstand

Thorsten Berger
1. Vorsitzender

Jörg Meuten
stellv. Vorsitzender

Norbert Zöller
Schatzmeister
Wir wollen uns insbesondere einsetzen…
- … ein sicheres Miteinander aller Verkehrsteilnehmer
- ... eine weiterhin gute Erreichbarkeit der Geschäfte für alle Generationen
- ... den Erhalt der vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten
- ... einen lebendigen Ortskern
- … für eine Reduzierung des Durchgangsverkehrs
- ... für den Ausbau von ÖPNV, z.B. Straßenbahn